La formation en détails
International
Der Auslandsaufenthalt soll es Ihnen ermöglichen, internationale Herausforderungen besser zu verstehen, die kulturelle Vielfalt zu entdecken und Ihre Anpassungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Wir möchten Ihnen vollständige Immersion in zwei Formen anbieten: den einfachen Austausch mit einer unserer 200 Partneruniversitäten oder eines unserer 15 Studienprogramme mit Doppeldiplom.
An der EM Strasbourg Business School haben wir Unterrichtsmodule entwickelt, die es unseren Studierenden ermöglichen, ihre interkulturellen Kompetenzen im Kontakt mit Hochschullehrern der Partneruniversitäten und in Zusammenarbeit mit den zahlreichen internationalen Studierenden vor Ort weiterzuentwickeln. Dies garantiert interkulturelle Erfahrungen für Studierende, die sich für das duale Studium entscheiden und somit auf ein akademisches Jahr im Ausland verzichten.
Internationalität in Zahlen
Der Weg ins Ausland - Leadership-Parcours und hybrider Parcours
Ein ganzes Jahr im Ausland
Studierende, die sich für den Leadership-Parcours oder den hybriden Parcours des Grande École-Programms entscheiden, studieren ein ganzes akademisches Jahr an einer unserer Partneruniversitäten. Dieses Auslandsjahr ist obligatorisch und notwendig, um ihren Abschluss zu erhalten.
Es ist im hybriden Parcours im zweiten Jahr und im Leadership-Parcours im dritten Jahr vorgesehen.
Doppeldiplom-Programm
Die EM Strasbourg Business School hat mit 15 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt Vereinbarungen für Doppeldiplome getroffen. Unsere Studierenden, die sich für diese Studienform entscheiden, erhalten am Ende ihres Studiums den Masterabschluss "Master Grande École der EM Strasbourg Business School" sowie den Abschluss der Partneruniversität, an der sie studiert haben.
Module in allen Parcours
CLUE
(Cross-cultural skills / Langage excellence / Uncommon opportunities / European leadership).
CLUE ist ein 2018 ins Leben gerufenes Bildungsprogramm für europäische Bürger. In diesem Modul erwerben Sie interkulturelle Managementkompetenzen und ausgezeichnete Englischkenntnisse und vertiefen gleichzeitig Ihr Wissen über Europa, seine Werte und die Funktionsweise seiner Institutionen. Der Höhepunkt des CLUE-Programms ist ein im Europäischen Parlament organisiertes Simulationsspiel, bei dem Sie in die Rolle von Parlamentariern schlüpfen, die ein Gesetz für die Union verabschieden müssen.
COIL
(Collaborative Online International Learning).
Kurse, die von den Hochschullehrern der EM Strasbourg Business School in Zusammenarbeit mit einem Hochschullehrer einer Partneruniversität entwickelt wurden, eröffnen den Studierenden eine zweifache nationale und internationale Sichtweise der Lehrmethoden, indem sie mit den Studierenden eines Jahrgangs der Partneruniversität zusammenarbeiten.
Alumni berichten



„Die EM Strasbourg ermöglicht es uns, einen Studiengang zu wählen, der sich an die Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen anpassen lässt. Ich habe das Hauptfach Marketing und Kundenbeziehungen gewählt. Parallel dazu habe ich mich im Sportverein der Hochschule und bei der Team Challenge Ecricome engagiert. Die Kurse und die Tätigkeiten in der Studierendenvereinigung erlaubten es mir, meine Leidenschaft für den Sport mit meinen Zukunftsplänen zu verbinden: eine gewinnbringende Kombi! Die Erfahrungen, die ich gemacht habe und weiterhin mache, spornen mich dazu an, mein Bestes zu geben.“
„Die EM Strasbourg ermöglicht es uns, einen Studiengang zu wählen, der sich an die Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen anpassen lässt. Ich habe das Hauptfach Marketing und Kundenbeziehungen gewählt. Parallel dazu habe ich mich im Sportverein der Hochschule und bei der Team Challenge Ecricome e...
„Natürlich musste es für mich das Grande École-Programm an der EM Strasbourg Business School sein: ein ganzes Jahr ins Ausland zu gehen, war für mich eine echte Chance. Ebenso gefesselt hat mich das Engagement in einem Studierendenverein der Hochschule, es war die reichste und eindrucksvollste Erfahrung meiner Studienjahre in Straßburg.“
„Natürlich musste es für mich das Grande École-Programm an der EM Strasbourg Business School sein: ein ganzes Jahr ins Ausland zu gehen, war für mich eine echte Chance. Ebenso gefesselt hat mich das Engagement in einem Studierendenverein der Hochschule, es war die reichste und eindrucksvollste Erfah...
„Ich habe mich entschieden, den Parcours mit Engagement in einer Studierendenvereinigung zu absolvieren. Ich habe als Junior-Unternehmer angefangen, dann als Präsident der Team Challenge weitergemacht und wurde schließlich zum Leiter eines Moduls des Sportvereins. Dies ermöglichte es mir, Erfahrung und Leidenschaft zu verbinden. Gleichzeitig habe ich mich für das Hauptfach Finanzen entschieden. In diesem Zusammenhang werde ich ein Praktikum in Rechnungsprüfung absolvieren, bevor ich für ein ganzes Jahr an einer Partneruniversität im Ausland studieren werde. Später möchte ich einmal im Bereich Strategieberatung arbeiten.“
„Ich habe mich entschieden, den Parcours mit Engagement in einer Studierendenvereinigung zu absolvieren. Ich habe als Junior-Unternehmer angefangen, dann als Präsident der Team Challenge weitergemacht und wurde schließlich zum Leiter eines Moduls des Sportvereins. Dies ermöglichte es mir, Erfahrung ...


Kontakt