Zulassungsverfahren für internationale Studierende – Grande École
Erfahren Sie mehr über die Modalitäten und wichtigsten Termine des Zulassungsverfahrens.
Das Zulassungsverfahren
- Anmeldegebühr: 80 €
Zugangsvoraussetzungen
- Absolvent mit nicht-französischem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) oder Studierender im letzten Jahr eines nicht-französischen Studiengangs*.
- Absolvent mit französischem Hochschulabschluss (licence) oder Studierender im letzten Jahr eines französischen Studiengangs (licence) mit nicht-französischer Staatsangehörigkeit:
- Französischer Parcours: Bewerber, deren Muttersprache nicht Französisch ist, müssen mindestens das Niveau B2 nachweisen können (TCF, DELF oder DALF).
- Englischer Parcours: Bewerber, die keine englischen Muttersprachler sind, müssen entweder mindestens das Niveau B2 nachweisen können (IELTS, TOEIC oder TOEFL) oder den Englischtest der Schule online absolvieren.
*Wenn Sie den bei der Anmeldung angegebenen und vom Organisationsteam des Zulassungsverfahrens bestätigten Titel oder Abschluss nicht erhalten, können Sie nicht an der Schule aufgenommen werden und haben Anspruch auf eine Rückerstattung von 100 % Ihrer Vorauszahlung. (Außer Bankgebühren, die für die Ausstellung einer Überweisung ins Ausland in Rechnung gestellt werden.)
Aktuelles zum Zulassungsverfahren
Die Anmeldung für den Studienbeginn im September 2025 beginnt im Herbst 2024.
Ablauf des Verfahrens
- Melden Sie sich für das Zulassungsverfahren (concours) für internationale Studierende – Grande École an
- Nehmen Sie am Auswahlgespräch teil
- Legen Sie die Prüfungen ab
Wichtige Termine
- Anmeldung:
Von November 2024 bis zum 30. Juni 2025. - Schriftliche und mündliche Prüfungen:
Diese werden über eine Onlineplattform organisiert.
Möglichkeit, ein Ergebnis des TAGE MAGE oder GMAT anstelle des Logiktests einzureichen.
Möglichkeit, ein TOEIC-, TOEFL- oder IELTS-Ergebnis (Niveau B2) anstelle des Englischtests einzureichen. - Auswahlgespräche:
Diese werden über eine Onlineplattform organisiert. Eine Englischprüfung und ein Motivationsgespräch sind obligatorisch.
Motivationsgespräch: Der Bewerber stellt sich in einem dreiminütigen Pitch zum Thema „Ein Erfolg, auf den ich stolz bin“ vor. Diese Präsentation soll ein prägendes persönliches oder berufliches Ereignis hervorheben. Im Anschluss an den Pitch folgt eine Fragerunde des Auswahlgremiums, um bestimmte angesprochene Punkte zu vertiefen. - Zulassungsergebnisse:
Das Zulassungsergebnis wird innerhalb von 15 Tagen nach der letzten Prüfung bekannt gegeben.
Unsere Abteilung für internationale Beziehungen wird sich im Laufe des März/April 2025 mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Aufnahmeverfahren und die Beantragung des Visums einzuleiten.
Kontakt

Marine GREGOIRE