Die Unternehmenslehrstühle im Detail
Geschichte
Wichtige Ereignisse
-
September 2013 :
Einrichtung des Lehrstuhls
-
2016-2018 :
Arbeitsgruppen: Schaffung einer Praxisgemeinschaft rund um den „menschlichen Faktor in der Industrie der Zukunft“ in Zusammenarbeit mit der CCI Alsace (2016-2018): "Der menschliche Faktor in der Fabrik der Zukunft"
-
2016 :
Arbeitsgruppen: Identifizierung und Analyse von Praxisgemeinschaften innerhalb von EIFER (EDF R&D, KIT: Karlsruher Institut für Technologie)
Konferenzen
-
November 2019 :
"Mentoring im Dienste der Transformation" von C. Thibaux
-
April 2019 :
"Holokratie, eine neue Managementpraxis" von M. Gode
-
Februar 2017 :
Organisation der Spitzenkonferenz/Lehrstuhl für Wissensmanagement zum Thema Zukunftsforschung unter dem Titel: "Prospective, mais qu’est ce qui nous arrive ?" durch Marc Halevy.
-
Oktober 2015 :
Organisation einer Konferenz unter umgekehrten Vorzeichen zu sozialer Innovation im Rahmen des Lehrstuhls für Wissensmanagement.
-
April 2015 :
Organisation der Spitzenkonferenz/Lehrstuhl für Wissensmanagement zum Thema Zukunftsforschung unter dem Titel: "Comment gérer les connaissances par les communautés de pratique ? Etat des lieux des pratiques et enjeux".
Kontakt

Jean-Philippe BOOTZ
Inhaber des Lehrstuhls für Wissensmanagement
0368858787
jean-philippe.bootz@em-strasbourg.eu